- kriminell
- unrechtmäßig; widerrechtlich; ungenehmigt; verboten; gesetzwidrig; unzulässig; nicht erlaubt; gesetzeswidrig; unberechtigt; illegal; unautorisiert; ungesetzlich; schwarz (umgangssprachlich); rechtswidrig; unerlaubt; untersagt; ordnungswidrig; sträflich; verbrecherisch; auf der schiefen Bahn (umgangssprachlich); delinquent; straffällig
* * *
kri|mi|nell [krimi'nɛl] <Adj.>:1.a) zu strafbaren, verbrecherischen Handlungen neigend:kriminelle Jugendliche.b) als strafbare Handlung, Verbrechen geltend:eine kriminelle Tat.es ist kriminell, wie er fährt.* * *
kri|mi|nẹll 〈Adj.〉1. verbrecherisch, straffällig (Person)[<frz. criminel „verbrecherisch“ <lat. criminalis; → kriminal]* * *
kri|mi|nẹll <Adj.> [frz. criminel = verbrecherisch; strafrechtlich < lat. criminalis, ↑ kriminal]:1.a) zu strafbaren, verbrecherischen Handlungen neigend:-e Jugendliche;-e Elemente;sie sind in einem -en Milieu (in einem Milieu, in dem strafbare, verbrecherische Handlungen üblich sind) aufgewachsen;sie ist k. (straffällig) geworden;k. handeln (eine strafbare, verbrecherische Handlung begehen);b) eine strafbare, verbrecherische Handlung darstellend:ein -es Verhalten;eine solche Tat ist k. (ist strafbar, verbrecherisch).-e Methoden;er fährt geradezu k.* * *
kriminẹll[lateinisch-französisch\], 1) strafbar, verbrecherisch; straffällig; 2) sich an der Grenze des Erlaubten bewegend; unverantwortlich, schlimm; rücksichtslos.* * *
kri|mi|nẹll <Adj.> [frz. criminel = verbrecherisch; strafrechtlich < lat. criminalis, ↑kriminal]: 1. a) zu strafbaren, verbrecherischen Handlungen neigend: -e Jugendliche; -e Elemente; Die Bekämpfung organisierter -er Banden (Prodöhl, Tod 51); sie sind in einem -en Milieu (in einem Milieu, in dem strafbare, verbrecherische Handlungen üblich sind) aufgewachsen; Der Polizeipräsident bezeichnet die Gruppe daraufhin als -e Vereinigung (Chotjewitz, Friede 269); sie ist k. (straffällig) geworden; wir sind doch keine armen Leute, ich brauche nicht k. zu werden, um einkaufen zu können (Danella, Hotel 458); k. handeln (eine strafbare, verbrecherische Handlung begehen); b) eine strafbare, verbrecherische Handlung darstellend: ein -es Verhalten; -e Aktionen, Aktivitäten; Mit den übelsten -en Tricks wie Bilanzverschleierung, Wechsel- und Scheckreiterei (Prodöhl, Tod 67); bei diesem -en Wirtschaftspoker (Szene 8, 1983, 12); eine solche Tat ist k. (ist strafbar, verbrecherisch). 2. (ugs.) sich an der Grenze des Erlaubten bewegend; unverantwortlich, schlimm; rücksichtslos: -e Methoden; Einige Verteilerdosen ... sitzen nicht mehr fest in der Wand. Die Anlage ist k. (Chotjewitz, Friede 232); er fährt geradezu k.; Die Autos schlingerten k., waren aber auf den Geraden schneller (rallye racing 10, 1979, 33).
Universal-Lexikon. 2012.